Gewinner Vorjahre

Die Gewinner*innen 2022

Kategorie Markenführung
IU Internationale Hochschule
Der Case rückt das Thema Performance-Marketing auf smarte Art in den Mittelpunkt. Die ganzheitliche Markenausrichtung, das konsequente Testen und die klar nachvollziehbaren Erfolgsparameter sind vor allem vor der Dezentralität der einzelnen Standorte als smarte und beeindruckende Markenführung zu bewerten. (Begründung der Jury)

Nominiert waren außerdem:
E wie einfach
RTL Deutschland
Kategorie Gesellschaftliches Engagement
ohhh! Foundation
Die NGO setzt sich kanalübergreifend für einen Safe Space für sexuelle Aufklärung und Gesundheit ein. Die kluge Auswahl von Kooperationspartner*innen und authentischer Content von Peers tragen auf beeindruckende Weise dazu bei, das sensible Thema auch über die eigentliche Zielgruppe hinaus wirksam und glaubwürdig zu platzieren. (Begründung der Jury)

Nominiert waren außerdem:
Veganz
Duracell

Die Gewinner 2021

Kategorie Beste Markendehnung
Rotbäckchen / Haus Rabenhorst
Das Traditionsunternehmen Haus Rabenhorst bietet seit 1952 unter Marke Rotbäckchen gesunde Säfte an. Ausgehend vom Markenklassiker wurden in der Folge auch Konzepte für Nahrungsergänzungsmittel abgeleitet, etwa die „Vital"-Range für die ganze Familie oder die „Mama"-Produkte für schwangere und stillende Mütter. 2020 beschloss man, die Marke Rotbäckchen noch weiter in dieses Segment zu dehnen und den Markt der „Shots" zu entern. Unter dem Titel „Kraftpakete" sind seitdem kleine Fläschchen im Sortiment, die sich mit nur zwei Schlucken leeren lassen, aber wie gewohnt wertvolle Nährstoffe beinhalten. Beeindruckende Absatzzahlen belegen: Haus Rabenhorst hat mit den „Kraft-Paketen" einen Volltreffer gelandet und viele Neukäufer für die Marke gewonnen. „Rotbäckchen ist eine behutsame, sehr konsistente Markendehnung gelungen", erklärt ein Jurymitglied. „Dabei werden die Kernwerte der Marke sehr geschickt eingesetzt."
Kategorie Bester Marken-Relaunch
R+V Versicherung
Diese Kampagne hat für viel Aufmerksamkeit gesorgt: Mit dem neuen Claim „Du bist nicht allein" bekennt sich die R+V Versicherung seit 2020 ausdrücklich zum Solidarprinzip und erteilt dem Egoismus eine klare Absage. Emotionale Spots und Anzeigen stellen Fragen, die viele Menschen umtreiben: „Seit wann ist Egoismus cool? Heißt Geschäftsethik etwa, sich nicht erwischen zu lassen?" Die R+V Versicherung hat gleichzeitig ihre Marke in diesem Sinne neu positioniert und deutlich stärker profiliert. Als Versicherer der Genossenschaftlichen Finanzgruppe der Volksbanken Raiffeisenbanken war das Unternehmen zuvor zwar erfolgreich, die Markenbekanntheit ließ aber zu wünschen übrig. Mit „Du bist nicht allein" ist es gelungen, das Image zu stärken und alle Markenwerte zu verbessern. „Die R+V bringt eindrucksvoll auf den Punkt, warum Menschen überhaupt Versicherungen abschließen", kommentiert ein Juror.
Kategorie Beste Nachhaltigkeitsstrategie
Seidensticker
Seidensticker legt als Hersteller hochwertiger Hemden und Blusen seit Langem Wert auf nachhaltige Produktion und Transparenz in der Lieferkette. Nun geht das Familienunternehmen noch einen Schritt weiter: Unter dem Titel „Together Responsible" wurde eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie konzipiert. Damit setzt sich Seidensticker ehrgeizige Ziele in sieben Bereichen: Rohstoffe, Umwelt, soziale Verantwortung, Transparenz und Rückverfolgbarkeit, Stakeholder-Engagement, Kreislaufwirtschaft und Product-Labeling. So sollen alle Kollektionen bis 2023 zu 100 Prozent aus nachhaltiger oder Bio-Baumwolle angeboten werden. Der Anteil an Recycling-Stoffen soll bis 2025 auf 30 Prozent steigen. Ebenfalls unter „Together Responsible" hat Seidensticker auch ein eigenes Siegel für nachhaltig produzierte Artikel geschaffen. Die Jury zeigte sich vor allem vom konsequenten und umfassenden Ansatz der Nachhaltigkeitsstrategie beeindruckt.
Kategorie Beste digitale Markenführung
BMW Motorrad
Für das Jahr 2020 hatte sich BMW Motorrad viel vorgenommen: 17 neue Bikes warteten auf den Launch. Und wie gewohnt sollten die neuen Modelle publikumswirksam auf Leitmessen wie der EICMA in Mailand eingeführt werden. Dann kam Corona und machte die komplette Planung zunichte. Also krempelte BMW Motorrad die Strategie um und präsentierte alle Neuheiten im Internet, vor allem auf sozialen Plattformen wie Facebook, Youtube, Instagram und TikTok. Die Marke zog alle Register, setzte auf Live-Streams, Interaktion mit der Zielgruppe, Storytelling und aufmerksamkeitsstarke AR-Filter. Die Rechnung ging auf: BMW Motorrad fuhr das zweitbeste Absatzergebnis seiner Geschichte ein. „Mir hat vor allem gefallen, wie erlebnisorientiert BMW Motorrad die digitalen Kanäle nutzt und damit eine differenzierte Customer Experience schafft", lobt ein Jurymitglied. „Die Vor-Corona-Ära wirkt dagegen wie die Steinzeit."
solutions by HANDELSBLATT MEDIA GROUP GmbH
Ernst-Merck-Strasse 12-14
20099 Hamburg

Toulouser Allee 27
D-40211 Düsseldorf
Telefon: 0211 / 8870
IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZ  |  AGB
powered by webEdition CMS